Theatermuseum Meiningen (Thüringen)
Dieses Gebäude wurde 1797 nach Plänen des hessischen Architekten Heinrich Christoph Jussow (* 1754; † 1825) erbaut, aber aus finanziellen Gründen nicht fertiggestellt. Die ursprüngliche Nutzung war ein Marstall des angrenzenden Schlosses Elisabethenburg, der bis in die 1970er Jahre als solcher auch genutzt wurde. Im Jahr 1978 wurde die Reithalle, wie das Gebäude auch genannt wird, zu einer Sporthalle für die umliegenden Schulen umgebaut. Nach der Wende (1990) diente die Reithalle kurzzeitig der Unterbringung eines Supermarktes und danach wurde sie als Ausstellungshalle genutzt. Erst in den Jahren 1998/99 wurde der Umbau der Reithalle als Theatermuseum in die Tat umgesetzt. Die Pläne dazu existierten bereits seit den 1970er Jahren. Heute finden regelmäßig Benefiz-Veranstaltungen statt, um die kostbaren Bühnenbilder erhalten zu können.
Lageplan