Das Neue Augusteum - Universität Leipzig
Das Hauptgebäude der Universität Leipzig am Augustusplatz, dass Neue Augusteum, wurde in der Zeit von 2007 bis 2012 errichtet. Der Öffentlichkeit wurde der neue Gebäudekomplex aber schon am 2. Dezember 2011 präsentiert. Der Vorgängerbau mit der nebenstehenden Paulinerkirche, der im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt wurde, wurde am 30. Mai 1968 auf Anweisung der SED-Führung abgerissen, um an dieser Stelle bis 1971 ein Rektoratsgebäude zu errichten. Am rechten Bildrand ist das neue Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli zu erkennen. Es entstand zwischen den Jahren von 2007 bis 2017 und verschlang insgesamt 117 Millionen Euro. Gestaltet wurde das Paulinum von dem niederländischen Architekten Erick van Egeraat, der auch Autor und Leiter eines Architekturbüros mit Niederlassungen in Rotterdam, Moskau, Budapest und Prag ist. In der Bildmitte ist der Haupteingang in das Hauptgebäude der Universität Leipzig zu erkennen.
Lageplan