Brot- und Tanzhaus - Nördlingen (Schwaben)
Das Brot- und Tanzhaus in Nördlingen wurde von 1442 bis 1444 errichtet und als Messehalle genutzt. Das Gebäude diente vor allem als Verkaufsstätte der Tuchhändler. Wenn keine Messe stattfand, diente das Obergeschoss als Festsaal und wurde meist von den betuchten Bürgern der Stadt und Umgebung zu Festen genutzt. Im unteren Teil des Gebäudes hatten sich kleine Lädchen angesiedelt, die überwiegend von Bäckern betrieben wurden. Daher kommt auch der Name "Brot- und Tanzhaus". In den Jahren 1829/30 wurde das Gebäude zum Schulhaus umgebaut und diente dem Zweck der Weiterbildung. Heute ist das Brot- und Tanzhaus ein Verwaltungsgebäude im Verbund mit dem Rat- und Leihhaus. Eine Besonderheit ist das Storchenpaar, das seit einigen Jahren auf dem Brot- und Tanzhaus nistet. Das Nest der Störche ist sehr gut auf dem Foto zu erkennen.
Lageplan